In der Übersicht
Neujahrsempfang mit Ehrenabend
Neujahrsempfang mit Ehrenabend
Ganz im Zeichen des Neujahrempfanges mit anschließendem Ehrenabend, stand der Kultur- und Sportpark Hösbach am Sonntag, 12. Januar 2025.
Gut 300 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil und genossen die wunderschöne musikalische Umrahmung durch den Kammerchor des Hanns-Seidel-Gymnasiums Hösbach unter der Leitung von Benno Binschek.
In der Neujahrsansprache zeigte Bürgermeister Frank Houben abgeschlossene Projekte wie auch die Hauptaufgaben für das neue Jahr auf. Im anschließenden Ehrenabend wurden erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, langjährige aktive Kräfte aus den Feuerwehren sowie ehrenamtlich tätige Personen ausgezeichnet.
Besonders langjährige Verdienste im Interesse des Gemeinwohls bzw. langjähriges Wirken in einem Verein nach § 12.1 der Ehrenordnung des Marktes Hösbach, erfüllten acht Hösbacherinnen und Hösbacher.
Die Ehrennadel in „Bronze“ mit mindestens 15-jähriger ehrenamtlicher und verantwortlicher Tätigkeit im Vorstand eines Vereins, erhielten zwei Personen.
Zwei weitere wirken bereits seit mindestens 20 Jahren und durften die Nadel in „Silber“ in Empfang nehmen.
Die Ehrennadel in „Gold“ ab 25-jähriger ehrenamtlicher, verantwortungsvolle Tätigkeit konnte an zwei ehrenamtlich Engagierte überreicht werden.
Moderator Andreas Kraus führte die Anwesenden wieder eloquent und kurzweilig durch das Programm.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein Umtrunk mit Zeit für Begegnung und ein schönes Miteinander.
Der Markt Hösbach dankt allen, die durch ihr Kommen zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und gratuliert allen Geehrten zu den jeweiligen herausragenden Leistungen und besonderen Verdiensten.
Ihr Bürgermeister
Frank Houben
Alle Ausgezeichneten finden Sie unter diesem Link (PDF-Dokument, 61,12 KB, 29.01.2025)
Eine weitergehende Verwendung oder Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Marktes Hösbach und der betroffenen Personen nicht gestattet.
Fotos: Momentmalerin Kristina Hört




Neujahrsempfang mit Ehrenabend
Der Kultur- und Sportpark Hösbach stand am Sonntag, 14. Januar 2024, unter dem Zeichen des Neujahrsempfanges mit anschließendem Ehrenabend. Musikalisch wurde die Veranstaltung wieder vom Kammerchor des Hanns-Seidel-Gymnasiums unter der Leitung von Benno Binschek bestens umrahmt. Ein musikalischer „Leckerbissen“ für die fast 300 Gäste.
Bürgermeister Michael Baumann zeigte in seiner Neujahrsansprache einige abgeschlossene und laufende Projekte auf und ging auf kommende Aufgaben ein. Landrat Dr. Alexander Legler zeigte in seinen Grußworten insbesondere die hohe Bedeutung des Ehrenamtes auf.
Der Ehrenabend begann mit Auszeichnungen im Bereich „Sport“. Mit Urkunde und Ehrengabe konnten drei Personen für besondere Leistungen rund um den Sport ausgezeichnet werden.
Mit der Nadel oder der Ehrengabe in „Bronze“ wurden neun Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Eine Mannschaft erhielt die Auszeichnung in „Silber“, wie auch fünf Einzelpersonen. Die Ehrennadel in „Gold“ erreichte ein Sportler.
Der Bereich „Ehrenamt“ wurde mit Auszeichnungen für 19 Feuerwehrkameraden eröffnet, die für 10, 20, 30 und sogar ein Mal für 40-jährigen aktiven Dienst bei der Feuerwehr ausgezeichnet wurden.
Den Jugendpreis für herausragende Leistungen erhielt eine Gruppe von 10 Personen.
Für besondere langjährige Verdienste im Interesse des Gemeinwohls bzw. für langjähriges Wirken in einem Verein wurden 27 Hösbacherinnen und Hösbacher ausgezeichnet.
Die Vorgabe für die Ehrennadel in „Bronze“ mit mindestens 15jähriger ehrenamtlicher und verantwortungsvoller Tätigkeit im Vorstand eines örtlichen Vereins, 12jähriger Tätigkeit im Marktgemeinderat (zwei Wahlperioden) oder 12jähriger Ausübung des Amtes als Feuerwehrkommandant bzw. stellvertretender Kommandant, erfüllten zwei Personen. Die Ehrennadel in „Silber“ (20 bzw. 18 Jahre) erhielt eine Person. Mindestens 25 Jahre (bzw. 24 Jahre Feuerwehrkommandant) waren sechs Personen ehrenamtlich und verantwortungsvoll tätig. Ihnen wurde die Ehrennadel in „Gold“ verliehen.
Alle Ausgezeichneten finden Sie unter diesem Link (PDF-Dokument, 59,59 KB, 24.01.2024)
Moderator Andreas Kraus führte die Anwesenden gekonnt durch das knapp dreistündige Programm. Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein Umtrunk mit Zeit für Begegnung und Gespräche.
Der Markt Hösbach dankt allen Gästen für Ihr Kommen und gratuliert den Geehrten zu ihren herausragenden Leistungen und besonderen Verdiensten.
Ihr Bürgermeister
Michael Baumann




