Helferkreis Asylbewerber
Der Markt Hösbach hat einen Helferkreis zur Betreuung der Asylbewerber ins Leben gerufen. Das unten aufgeführte Koordinationsteam ist für die aufgeführten Bereiche zuständig. Möchten Sie Ihre Hilfe anbieten, können Sie sich direkt mit dem entsprechenden Koordinator in Verbindung setzen.
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich auch gerne an das Ordnungsamt wenden.
Anlaufstelle für Hösbacher Flüchtlinge in Hösbach:
Der Helferkreis Asylbewerber bietet eine Anlaufstelle für die Hösbacher Asylbewerber und Geflüchteten an. Die Sprechzeiten sind wie folgt festgelegt:
Montag: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Zu diesen Zeiten sind Ansprechpartner vom Helferkreis im Büro in der Hauptstraße 93a (direkt links/westlich der Kirche) anzutreffen.
Der Helferstammtisch findet nach gesonderter Einladung in einer Hösbacher Gaststätte statt.
Vermittlung von Ausbildungsplätzen, Jobs, Praktika führen wir verstärkt durch.
Wir suchen weiterhin Unterstützung für
- gezielte Nachhilfestunden für Erwachsene, die Schule oder Integrationskurse besuchen oder für
- Schulkinder, die aufgrund noch unzureichender Deutschkenntnisse dem Unterricht nicht immer ausreichend folgen können.
- Für Familien als Paten
Integration ist ein vielschichtiger Prozess und umfasst alle Lebensbereiche. So bieten wir das Thema Familienplanung an und versuchen, die Geflüchteten mit anderen Hösbacher Bürger und Bürgerinnen ins Gespräch zu bringen. Wer hier mitmachen möchte- Vereine, Interessengruppen etc- ist herzlich willkommen. Sprechen Sie uns an!
Direkt zur Homepage des Helferkreises Asylbewerber.
Team
Koordinationsteam:
- Ansprechpartner: Walter Pfeiffer und Christiane Eckardt
Schule und Sprachen:
- Aufgaben: Sprachunterreicht für Erwachsene und Kinder, wenn nötig auch Englisch
- Ansprechpartner: Walter Pfeiffer
Sport und Freizeit:
- Aufgaben: Vereine, Treff(punkte) mit Einheimischen
- Ansprechpartner: Christiane Eckardt
Material:
- Aufgaben: Hausrat (auch Möbel), Kleidung
- Ansprechpartner: Winfried Kogler, Carolin Meier
Jahr 2023 - Anlaufstelle für Hösbacher Flüchtlinge im Büro, Hauptstraße 93a
Der Helferkreis Asylbewerber bietet eine Anlaufstelle für die Hösbacher Asylbewerber an. Die Sprechzeiten wurden vorerst wie folgt festgelegt:
Montag 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Zu diesen Zeiten sind Ansprechpartner vom Helferkreis Asylbewerber Hösbach im Pfarrzentrum anzutreffen.
Der Helferstammtisch findet nach gesonderter Einladung in der Pizzeria Lanzilotti, Hösbach, statt.
Vermittlung von Ausbildungsplätzen, Jobs, Praktika führen wir verstärkt durch.
- gezielte Nachhilfestunden für Erwachsene, die Schule oder Integrationskurse besuchen oder für
- Schulkinder, die aufgrund noch unzureichender Deutschkenntnisse dem Unterricht nicht immer ausreichend folgen können.
- Für Familien als Paten
Integration ist ein vielschichtiger Prozess und umfasst alle Lebensbereiche. So bieten wir das Thema Familienplanung an und versuchen, die Geflüchteten mit anderen Hösbacher Bürger und Bürgerinnen ins Gespräch zu bringen. Wer hier mitmachen möchte- Vereine, Interessengruppen etc- ist herzlich willkommen. Sprechen Sie uns an!
Wohnraum für bleibeberechtigte Flüchtlinge gesucht
Für die Unterbringung und Betreuung der Menschen, die im Wege der Asylsuche nach Bayern gekommen sind, ist für die Dauer des Asylverfahrens der Freistaat zuständig.
Ein großer Anteil der gestellten Asylanträge wurde inzwischen positiv verbeschieden mit der Folge, dass diese Menschen und ggf. ihre Familien länger oder dauerhaft in Bayern bleiben werden.
Die Wohnungssuche für diese bleibeberechtigten Flüchtlinge zählt zu den großen Herausforderungen im Integrationsprozess.
Sollten Sie über Wohnraum verfügen, den Sie für bleibeberechtigte Flüchtlinge anbieten möchten, wenden Sie sich bitte an den
Markt Hösbach
Herrn Stefan Laumen
Telefonnummer: 06021 5003 300
E-Mail schreiben
oder Frau Eva Heeg
Telefonnummer: 06021 5003 380
E-Mail schreiben
Deutschunterricht für Asylbewerber
Unsere Deutschkurse laufen weiterhin:
Alphabetisierungskurse und Einsteigerkurse bieten wir nach wie vor vor Ort an, ebenso auch Einzelunterstützung für Kinder bzw. Erwachsene, die hoch motiviert sind, Deutsch zu lernen.
Darüber hinaus gibt es Online-Kurse zum Deutschlernen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Laumen unter Telefonnummer: 06021 5003 300 zur Verfügung.