Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Matomo
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Markt Hösbach
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Biite nachtragen

Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Termin vereinbaren
Diese Website nutzt die Online-Terminbuchungssoftware cituro, um Ihnen eine Online-Terminbuchung anbieten zu können.
Verarbeitungsunternehmen
cituro GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Online-Terminbuchung

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Die erfassten Daten zur Terminbuchung beschränken sich auf das Notwendigste, um Termine effizient zu organisieren. Dies umfasst Name, Kontaktdaten (ggf. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und den jeweiligen Terminwunsch und Art des Termins. Diese Daten dienen ausschließlich der Terminverwaltung und -kommunikation.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und dient dem öffentlichen Interesse an der reibungslosen Erbringung kommunaler Dienstleistungen.

Ort der Verarbeitung
cituro GmbH, Peter-Dörfler-Straße 30, 86199 Augsburg
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  2 Tage
Datenempfänger
   

cituro GmbH
Peter-Dörfler-Straße 30
86199 Augsburg

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@cituro.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Hösbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Hösbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 857 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 857.
0_vorlage_antrag_gartenwasserzaehler.pdf

Ort AZ 8638 MARKT HÖSBACH An E-Mail: poststelle@hoesbach.bayern.de Markt Hösbach Bauverwaltung Rathausstr. 3 63768 Hösbach Antrag auf Genehmigung eines Gartenwasserzählers Grundstück: ………….…………......…[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2022
125 Jahre Musikverein 1899 Hösbach e.V.

Am Samstag, 04. Mai, und Sonntag, 05. Mai 2024, steht der Platz am Rathaus (alter Bauhof) ganz im Zeichen der Musik. Die Festbesucher werden an beiden Tagen musikalisch durch befreundete Musikvereine des[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
201210_praesentation_hoesbach_fuer_mgr.pdf

Exkurs zur Städtebaulichen und Architektonischen Beurteilung – ortsbildprägende HaustypenHaustyp A – das historische Fachwerkhaus: ein- bis zweigeschossig, steiles Satteldach, meist erdgeschossig aus Massivwänden [...] Beurteilung – ortsbildprägende HaustypenHaustyp B – Besonderheit Der "unterfränkischen Bauweise“ zuzuordnen: giebelständiges Krüppelwalmdach, bis zwei- bis dreigeschossig, Torhäuser Markt Hösbach - Aktualisierung [...] ortsbildprägende Haustypen - Haustyp C – Gebäude aus der 20. Jahrhundertwende/Gründerzeit: Massivbau zweigeschossig mit Sattel- oder Krüppelwalmdach, größere Bauvolumen als bei Haustyp B Markt Hösbach -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2022
2023-10-08_Zusammenstellung_der_endgueltigen_Ergebnisse_zur_Bezirkswahl.pdf

Musikerheim St. Hubertus 270 182 0 452 170 0 09671130 0007 Feuerwehrgerätehaus Feldkahl 536 322 0 858 371 0 09671130 0008 Dorfgemeinschaftshaus Wenighösbach 415 311 0 726 304 1 09671130 0009 Turnhalle [...] St. Hubertus 3 167 73 14 22 40 8 2 2 6 09671130 0007 Feuerwehrgerätehaus Feldkahl 3 368 174 58 36 28 42 10 14 6 09671130 0008 Dorfgemeinschaftshaus Wenighösbach 6 298 144 41 24 52 26 4 2 5 09671130 0009 [...] Hubertus 2 168 83 18 17 29 10 2 0 7 2 09671130 0007 Feuerwehrgerätehaus Feldkahl 2 369 187 61 25 27 33 12 12 3 9 09671130 0008 Dorfgemeinschaftshaus Wenighösbach 5 299 145 44 26 53 16 6 2 3 4 09671130[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
2023-10-08_Zusammenstellung_der_endgueltigen_Ergebnisse_zur_Landtagswahl.pdf

Musikerheim St. Hubertus 270 182 0 452 170 0 09671130 0007 Feuerwehrgerätehaus Feldkahl 537 322 0 859 371 0 09671130 0008 Dorfgemeinschaftshaus Wenighösbach 415 311 0 726 304 1 09671130 0009 Turnhalle [...] Hubertus 4 166 80 15 15 38 7 2 3 0 6 09671130 0007 Feuerwehrgerätehaus Feldkahl 1 370 184 63 37 32 26 12 9 2 5 09671130 0008 Dorfgemeinschaftshaus Wenighösbach 4 300 147 44 23 56 17 6 2 2 3 09671130 0009 [...] Hubertus 3 167 72 17 23 33 12 1 2 0 5 2 09671130 0007 Feuerwehrgerätehaus Feldkahl 4 367 166 62 42 25 38 10 12 1 4 7 09671130 0008 Dorfgemeinschaftshaus Wenighösbach4 300 143 42 32 52 21 3 1 1 2 3 09671130[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
2023-10-08_Zusammenstellung_der_endgueltigen_Ergebnisse_zur_Wahl_zum_ersten_Buergermeister.pdf

Musikerheim St. Hubertus 310 166 0 476 175 0 09671130 0007 Feuerwehrgerätehaus Feldkahl 582 289 0 871 383 0 09671130 0008 Dorfgemeinschaftshaus Wenighösbach 467 287 0 754 315 1 09671130 0009 Turnhalle [...] 09671130 0006 Musikerheim St. Hubertus 4 171 125 46 09671130 0007 Feuerwehrgerätehaus Feldkahl 14 369 196 173 09671130 0008 Dorfgemeinschaftshaus Wenighösbach 5 310 176 134 09671130 0009 Turnhalle Rottenberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
20240725_RSW_Aschafftal_Follmannh.pdf

21.293 Mainhausen 9.488 Hainburg 14.456 Mühlheim 28.403 Obertshausen 24.943 Heusenstamm 18.973 Dietzenbach 34.019 Rödermark 28.071 Neu-Isenburg 37.668 Egelsbach 11.583 Erzhausen 7.996 Eppertshausen 6.198 [...] 2013/ 2014 Realisierung: − Egelsbach – Wixhausen 06. Juni 2019 − bei Wixhausen 08. Juni 2020 − bis Langen 30. Oktober 2021 − Wixhausen 11. Juli 2022 − Wixhausen – Darmstadt 07. Mai 2023 − Langen – Dreieich [...] 2024 Frankfurt, Kettenhofweg 2022 Neu-Isenburg, Luisenstraße 2023 Niederlande, 2019 Heusenstamm, Patershäuser Straße 2024 Fußverkehrsnetze mitdenken Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann | Radschnellverbindung [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2024
40 Jahre Feldkahler Musikanten e.V.

weitere Bereiche erweitert. Mittlerweile ergänzen die „Feldkahler Alphornbläser“, die „Felgler Wäddshausmusigg“ und als jüngste Idee die Bläserklasse für Erwachsene „Wädd‘scho“, das Ensemble der „Feldkahler[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
90 Jahre Natur- und Wanderfreunde Rottenberg e.V.

Feier ihres 90jährigen Bestehens nach Rottenberg zum traditionellen Klosterberg-Waldfest rund um das Waldhaus ein. Für die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zusätzlich findet [...] s. Als gemeinsamen Treffpunkt diente eine ehemalige Bergarbeiterhütte – das heutige Vereinsheim Waldhaus. Schon direkt nach der Geburtsstunde des Vereins zeigte sich, dass neben dem Wandern und der Natur[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
93. Jahrtag der Feld- geschworenen Vereinigung Oberer Kahlgrund

Mai 2024, in Feldkahl angemeldet. Die Kirchenparade startet bereits um 9.00 Uhr am ehemaligen Feuerwehrhaus in Feldkahl unter Mitwirkung der „Feldkahler Musikanten“. Um 09.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025