Seite drucken
Markt Hösbach

Ortsteil Wenighösbach

Nachstehend finden Sie die Ehrenbürger des Ortsteils Wenighösbach.

Kuratus Siegmund Simon (2007)

geboren 30. Dezember 1935 in Langendorf
verstorben 23. September 2017

Hösbach, den 23. September 2007

Der Marktgemeinderat Hösbach hat in der Sitzung am 12. September 2007 beschlossen,

Herrn Kuratus Siegmund Simon

in dankbarer Anerkennung seines 40-jährigen priesterlichen Wirkens in der Kuratie Wenighösbach nach Art. 16 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern das

Ehrenbürgerrecht 

zu verleihen.

Herr Kuratus Siegmund Simon

hat sich um das Wohl des Marktes Hösbach und besonders des Ortsteiles Wenighösbach große Verdienste erworben.

Im Jahre 1967 wurde er neben seiner Tätigkeit als Religionslehrer an der Staatlichen Realschule für Knaben in Aschaffenburg als Pfarrverweser der Kuratie St. Barbara Wenighösbach eingesetzt.

Getreu seinem Wahlspruch anlässlich seiner Priesterweihe am 11. März 1962 im Dom zu Würzburg "Mögen Berge weichen, Hügel wanken, meine Gnade wird nicht von dir weichen, und meine Treue nicht wanken" wirkt Kuratus Siegmund Simon seit 40 Jahren als Priester in der Kuratie Wenighösbach. Er hat sich nicht nur um das kirchliche Leben außergewöhnliche Verdienste erworben, sondern trägt in vielfältiger Weise zum Zusammenhalt der örtlichen Gemeinschaft bei. Als langjähriger Vorsitzender des St. Barbara-Vereins Wenighösbach widmet er seine ganze Aufmerksamkeit und Kraft dem Kindergarten und den Kindergartenkindern. Ebenso gilt seine mitfühlende Sorge den Alten und Kranken im Ort. Mit seiner Herzlichkeit und Offenheit lebt er überzeugtes Christsein in unserer Zeit vor. Sein unermüdlicher, selbstloser Einsatz verdient hohe Anerkennung.

Pfarrer Karl Seitz (1958)

geboren 1886
verstorben 1967

Wenighösbach, 12 Januar 1958

Karl-Seitz-Straße

Sie wurde dem ersten und bisher einzigen Ehrenbürger von Wenighösbach gewidmet:

Karl Seitz, dem von 1923 bis 1932 hauptamtlichen Geistlichen der Lokalkaplanei Wenighösbach.

Er war der eigentliche Bauherr der gegenwärtigen Kirche. Unter seiner Leitung wurde sie errichtet und am 28. September 1930 geweiht.

Wegen seiner Verdienste und Beharrlichkeit um den Neubau und seiner angestammten Verbundenheit mit der bäuerlichen Bevölkerung erhielt er die Ehrenbürgerrechte am 12. Januar 1958.

http://www.hoesbach.de//markt-hoesbach/ehrungen/ehrenbuerger-ehrenbrief/ehrenbuerger-ot-wenighoesbach